Rettungsschläuche

Der vertikale Personenrettungsschlauch mit spiralförmiger Rutschbahn wird seit über 30 Jahren in unterschiedlichsten Anwendungsfällen und Konstruktionsvarianten weltweit genutzt. Ansatz des Systems ist es eine Selbstrettung zu ermöglichen, sofern der 1. Rettungsweg nicht begehbar ist, ohne dabei auf Hilfestellung angewiesen zu sein.
Die Rettungsschläuche ermöglichen einen kontrollierten und gebremsten Rutschvorgang, weitgehend unabhängig von Körpergröße und –gewicht sowie dem Alter genutzt werden und sind ebenfalls für schwangere oder mobilitätsbeschränkte Personen (Kleinkinder, Rollstuhl o.ä.) geeignet (siehe Video).
Die Rutschgeschwindigkeit beträgt weniger als 2 m/s (~ 7 km/h) – weniger als in modernen Aufzügen. Im Inneren des Rettungsschlauches ist es ebenso hell wie Außen und rutschende Personen haben ausreichend Platz – der Umfang beträgt ~ 2 m. Die Systeme können im Innenbereich oder im Außenbereich (Terrasse, Dach, Balkon o.ä.) installiert werden. Es handelt sich dabei immer um Lösungen die für den Standort individuell konstruiert und gefertigt werden. Somit sind üblicherweise keine Vor- oder Nacharbeiten (Gewerke) notwendig.
Diese Konstruktionsvariante erlaubt neben der schnellsten Handhabung aller Varianten auch einen barrierefreien Zustieg und kann somit auch von mobilitätsbeschränkten Personen ohne Fremdhilfe genutzt werden.